ASS = Autismus Spektrum Störung
Der offizielle aktuelle Begriff, beschreibt ein Spektrum und fasst damit verschiedene frühere Diagnosebegriffe aus dem Autismus Bereich zusammen. Damit gelten Begriffe wie Asperger und Canner Autismus als überholt.
Offiziell wird Autismus als Störung der sozialen Interaktion beschrieben, jedoch ist dies nur die Außenwirkung für andere und beschreibt Autismus in sich nicht sinnvoll. Tatsächlich sind Menschen im Autismus Spektrum sowohl empathisch, als auch sozial gut angepasst, wenn sie mit anderen Menschen mit ähnlicher Veranlagung zu tun haben. Probleme entstehen primär dort, wo unterschiedliche Neurotypen zusammentreffen und es zu Missverständnissen und Irritationen kommen. Das „Double Empathie“-Phänomen bezeichnet dabei den Umstand, dass man Empathie in beide Richtungen betrachten muss und es faktisch nie um ein Defizit auf einer Seite geht, sondern sowohl Allistische (ohne Autismus), als auch autistische Menschen Schwierigkeiten haben die jeweils anderen gut zu verstehen und zu interpretieren.
Ursache ist vermutlich primär eine unterschiedliche Wahrnehmung, ein unterschiedlicher Bezug zur Welt. Insbesondere nehmen Menschen im Autismus Spektrum meist deutlich mehr Details wahr, was ihnenoft gute Fähigkeiten beim Erkennen von Mustern eröffnet, aber gleichzeitig sind sie vom Detailreichtum in der Wahrnehmung schneller überfordert und müssen sich stärker anstrengen um wesentliche Elemente bewusst herauszufilten und zu identifizieren. Allistische (Neurotypische) nehmen hingegen schon von vorneherein meist weniger Details wahr, sind damit weniger stark belastet, nehmen intuitiv nur ein bestimmtes Subset der Informationen wahr, benötigen damit weniger Ressourcen um Einzelaspekte zu identifizieren, aber haben damit auch zu weniger Informationen einen Zugang und können komplexe Details und Probleme weniger gut verstehen bzw. begreifen eventuell garnicht wo Menschen mit Autismus ein Problem entdecken.
Lange galten Autismus und ADHS gegenseitig als Ausschlußkriterien, d.h. man konnte keinesfalls Beides haben. Inzwischen ist es umgekehrt, dass Menschen mit ADHS häufig auch eine Autismus Diagnose erhalten, und ebenso anders herum. Es gibt also deutliche Überlappungen und Zusammenhänge. Progressiv könnte man auch von einem Gesamtspektrum von ADHS und Autismus sprechen, mit fließenden mehrdimensionalen Übergängen. Viele Symptombereiche von ADHS und Autismus überlappen, ähneln und entsprechen sich.