Hier findest Du geplante und schon publizierte Episoden.
Alle publizierten Episoden landen auch direkt im Episoden Archiv.
Du kannst alle Episoden direkt hier auf der Website nutzen,
in Deinem Podcastplayer und über verschiedene Plattformen.
Siehe Feeds & Plattformen.
Für eigene Wünsche, Anregungen, Kritik siehe Kontakt.
Es gibt auch eine Sammlung weiterer „Themenvorschläge„
Teaser
Status: Publiziert
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/10/EVOMENTIS_teaser_ZauberwaldSnap_001-1024x563.png)
Ein kleiner Appetitanreger mit ein wenig KI Tricks generiert und ein paar Schlagworten um die es in den ersten Episoden gehen wird.
Staffel 1 – Die große Einleitung
Die erste Staffel dient der Hinleitung zu einem konzeptionellen Verständnis, mit dem dann weitere Themen vertieft und aufbauend behandelt werden können. Anders als andere Podcasts werden hier aber keine Trivialfakten, sondern zunächst grundlegende Betrachtungsweisen und Blickwinkel als Grundlagen eingeführt, so wie ihr es vielleicht bisher noch nirgends sonst gehört habt.
Eine wesentliche Säule dabei ist die Betrachtung von Neurodivergenzen, mit den verschiedenen Seiten „Individuum“, „Gesellschaft“, „Evolution/Antropologie“ und „Genetische/Epigenetische Faktoren“.
Entsprechend steigen die ersten Episoden von verschiedenen Seiten eher einfach in das Thema ein, um einen allgemeinen Zugang zu bieten.
Episode 1: Intro
Publiziert am 6.1.2025
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/pod/a_big_stage_in_black_with_colorfull_light_illuminating_a_backdrop_with_the_word_evomentis_and_a_col_ye491y2do6g04j3eorfa_1.png)
Was ist in diesem Podcast geplant, wie ist das Konzept und der Status, um welche Themen wird es in den nächsten Episoden gehen.
Episode 2: Diagnose
Publiziert am 6.1.2025
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/pod/a_piece_of_paper_on_a_clipboard_with_a_colorfull_brain_as_watermark_on_the_paper_is_a_checklist_and_vtnl5gp65gurr7sqhzeo_0.png)
Warum brauchen wir Diagnostik im Mental Health Bereich, welchen Zweck erfüllt sie, aber auch welche Probleme, Nachteile und Beschränkungen hat sie?
Ein Art Vorwort vor den weiteren Episoden, um die Verwendung von bestimmten Begriffen die auch aus der Diagnostik bekannt sind .
Episode 3: Neurodivergenz
Publiziert am 6.1.2025
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/pod/pitch_black_background_with_many_glowing_brains_every_brain_glows_in_a_different_saturated_color_qu8xoc4u4vj46e4klrio_3.png)
Was ist Neurodivergenz, was ist Neurodiversität, was bedeutet Neurotypisch, was ist „normal“ und was haben ADHS und Autismus damit zu tun.
Episode 4: Alles Anpassung
Publiziert am 11.1.2025
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_symbolic_representation_of_adaptation_featuring_a_vibrant_tree_with_roots_transitioning_into_diff_80qrz28yyk9h3znllz83_2.png)
Sind es Störungen, Krankheiten, Syndrome, Neurotypen, Normvarianten oder ist doch alles eigentlich nur eine Anpassung an bestimmte Situationen, Herausforderungen und wie hängt es mit der Evolution zusammen.
Episode 5: Evolutionäre Psychologie
Publiziert am 18.1.2025
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_striking_visualization_of_evolutionary_psychology_blending_the_human_mind_with_the_evolutionary_t_ebmquce8xzd7l9h4xdbc_0.png)
Die evolutionäre Psychologie (auch „Evolutionspsychologie“) betrachtet und erklärt vieles aus den Anpassungsprozessen während der Evolution, in der wir noch mitten drin stecken und deren Jahrmillionen dauernde Entwicklung uns viel stärker bestimmt, als uns oft klar ist.
Episode 6: Epigenetik
Publiziert am 25.1.2025
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_highly_detailed_molecular_visualization_of_epigenetics_centered_on_a_dna_double_helix_with_its_sp_2wypobsoav59fxfr5e2q_3.png)
Epigenetik geht über die Genetik hinaus und ist eine Art Konfiguration auf dem Erbgut, das stark bestimmt und steuert wie unsere genetischen Vorgaben genutzt und umgesetzt werden. Ein Konzept, das insbesondere in der Traumaforschung eine große Bedeutung hat.
Episode 7: ADHS und K-PTBS
erscheint am 1.2.2025
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_dual-panel_visualization_contrasting_adhs_adhd_and_k-ptbs_c-ptsd_on_the_left_representing_adhd_a__6ie88a7aaf6dvseu3xfd_0.png)
Aufmerksamkeits Hyperaktivitätsstörung und Komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen, überlappen sich in ihren Symptomen, werden aber in der Diagnostik immer differenziert und unterschieden. Macht das Sinn und welchen Nutzen erfüllt das? Was macht ADHS und K-PTBS im Kern aus?
Episode 8: Autismus Spektrum
ist für den 8.2.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_powerful_visualization_of_the_autism_spectrum_featuring_a_radiant_spectrum_of_colorsreds_oranges__wd7pazhkw3it502co4la_3.png)
Autismus Spektrum (ASS) ist der neue Begriff der ältere Bezeichnungen ersetzt und in einem kontinuierlichen Spektrum vereinigt. Wie lässt sich hier auch ADHS mit einsortieren und in Zusammenhang bringen? Was macht Autismus im Kern aus?
Episode 9: Konformität
ist für den 15.2.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_striking_visualization_of_conformity_in_the_context_of_societal_pressure_featuring_a_monochromati_k775ae3aoiphnf7inj19_2.png)
Gesellschaftskonformität, Konformitätsdruck und der Wille zur Anpassung an das soziale Umfeld und was dies mit der Sesshaftwerdung des Menschen, Ideologien und Religion zu tun hat und warum Menschen hier unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Episode 10: Panik
ist für den 22.2.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_vivid_and_emotional_representation_of_panic_fear_and_worry_blending_the_immediacy_of_acute_emotio_cajl5x3cvykkxg48dzed_0.png)
Mach doch keine solche Panik. Wann sollten wir in Panik geraten, wann ist Angst angebracht, was ist sinnvoll und was gilt bei uns als „normal“ und wieso muss immer etwas „passieren“, bevor etwas getan wird? Was haben Preper damit zu tun?
Episode 11: Grübeln
ist für den 1.3.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_contemplative_depiction_of_rumination_capturing_the_endless_loop_of_overthinking_past_and_future__ukeexcemh3kidr8a3owp_0.png)
Grübeln macht angeblich keinen Sinn und sollte man vermeiden. Warum hat es doch einen sinnvollen Zweck und was hat das das mit dem freien Willen zu tun?
Episode 12: Motivation
ist für den 8.3.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_powerful_visualization_of_the_absence_of_motivation_and_the_reliance_on_discipline_and_willpower__2zzaf85rim2jbtqlviws_0.png)
Woher kommt Motivation? Haben wir beliebig viel davon, was hat das mit Disziplin zu tun und wofür müssen wir es aufwenden? Sind wir diszipliniert wenn wir das schaffen, was wir erreichen sollen oder wodurch erkennt man Willenskraft?
Episode 13: Glück
ist für den 15.3.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_striking_dual-scene_visualization_of_happiness_versus_unhappiness_representing_the_contrast_betwe_qguy42g8u4hqvu1vgae9_0.png)
Was macht uns glücklich, kann man einfach immer glücklich sein und warum ist es so schwierig das Glück zu erreichen und zu behalten? Warum streben wir oft nach dem Falschen und was ist Unglück und Trauer?
Episode 14: Loslassen
ist für den 22.3.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_symbolic_visualization_of_letting_go_blending_emotional_depth_and_the_transformative_act_of_relea_i4uskf99op7ujy882u15_0.png)
Warum das Loslassen wie aufgeben wirkt, aber die wichtigste Fähigkeit ist, die wir in unserem Leben erlernen müssen und warum es so schwierig aber auch so lohnend ist.
Episode 15: All emotions are valid
ist für den 29.3.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_vibrant_and_inclusive_visualization_of_the_concept_all_emotions_are_valid_represented_by_a_circul_ovmdq3eapgqsela83yj8_3.png)
Kann dein Gefühl, dein Empfinden falsch sein und kann Dir jemand anderes erklären was du fühlen musst? Kann man Gefühle invalidieren und was macht das Zusammen mit dem Konformitätsdruck mit uns.
Episode 16: Flow
ist für den 5.4.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_captivating_visualization_of_flow_capturing_the_state_of_hyperfocus_where_challenge_and_skill_ali_anriik5tczk1y2zb249y_2.png)
Was ist der Flow, was hat Mihály Csíkszentmihályi damit zu tun, hier hängt das mit dem Hyperfokus zusammen, was sind die Vor- und Nachteile, gibt es einen einfachen Trick um in den Flow zu kommen und was hat das mit Motivation und Glück zu tun?
Episode 17: Regeln und Versprechen
ist für den 12.4.2025 geplant
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/2024/12/a_symbolic_visualization_of_rules_and_promises_blending_structure_and_trust_into_a_unified_image_at_5ktj9egdy7yppo4ff71f_0.png)
Was bedeuten Regeln, warum interpretiere sie manche wörtlich und verwenden andere sie nur als Vorschlag? Wieso gehen wir so unterschiedlich damit um, wo liegt das Konfliktpotenzial und was ist die größte Lüge die wir Kindern erzählen?
Ideen für weitere Episoden werden in „Themenvorschläge“ gesammelt und können gerne eingereicht werden.
Für Deine Wünsche und Ideen, siehe Kontakt
Siehe auch das Podcast Episoden Archiv
für die Liste der schon pupblizierten Episoden.
Du kannst alle Episoden direkt hier auf der Website nutzen,
in Deinem Podcastplayer und über verschiedene Plattformen.
Siehe Feeds & Plattformen.