Die Epigenetik ist ein relativ neuer Forschungsbereich. Lange Zeit dachte man, dass Lebewesen nur durch ihre Genetik, also vorallem ihre DNA, und ihre individuellen Erlebnisse bestimmt wären. Alle Eigenschaften und Effekte unterschied man daher nur nach diesen zwei Kategorien. Durch die vollständige Dekodierung des menschlichen Genoms, dachte man, dass man alle Aspekte die sich vererben lassen komplett verstehen könnte. Viele wissenschaftliche Theorien gehen weiterhin von diesem Paradigma aus, obwohl man inzwischen weiß, dass die Gene alleine nicht die kompeltte Wahrheit sind und es etwas darüber hinausgehende gibt, das auf den Genen aufsetzt: Die Epigenetik.
Dies ist eine Art Konfiguration die steuert, welche unserer Gene überhaupt zum Einsatz kommen und wie stark deren Einfluss ist. Spannend ist die Epigenetik insbesondere in der Traumaforschung, denn Erlebnisse, insbesondere traumatisierende, verursachen nachweisbare epigenetische Veränderungen und nehmen damit steuernden Einfluss darauf, wie unsere Genetik tatsächlich zum Einsatz kommt. Erlebnisse und genetisch vererbte Eigenschaften sind also keineswegs so strikt trennbar, wie man lange Zeit dachte.
![](https://www.evomentis.de/wp-content/uploads/pod/EVOMENTIS_S01E06_Epigenetik_squared.png)