HörerInnen dürfen Themen vorschlagen, die ich dann hier sammle. Teils ergeben sich auch Ideen aus Episoden und können nicht sofort umgesetzt werden, aber werden dann hier notiert.
Die Themen die Du für besonders relevant hälst kannst Du Dir gerne wünschen und auch Hinweise und Informationen hinzufügen.
Siehe Kontakt
- Täglich grüßt das Murmeltier
– Zeitschleifen und deren Zusammenhang mit KPTBS, ADHS & Co - Kontrolle, Trauma, …
– Welche Mechanismen und Bedürfnisse spielen hier eine Rolle - Illusion
– Ein Schutzmechanismus, den wir alle mehr oder minder benutzen - Kommunikation
– Warum sie so wichtig ist und was wir alles hineininterpretieren.
Das „dumme“ Alien. - ADHS Podcasts
Was gibt es da, warum es plötzlich soviele wurden,
welche Konzepte es gibt und wie sie sich oft entwickeln - Müssen wir zur Arbeit gezwungen werden,
sind wir hier alle gleich, unterstellen wir anderen etwas falsches,
wollen wir nicht auch arbeiten? - Ist Meditation gefährlich
und wie hängt dies mit Grübeln zusammen? - Narzissmus und Co-Abhängigkeit
Eventuell auch aufgeteilt in zwei Episoden oder im Verbund um die wechselseitige Abhängigkeit zu erklären. - Hohe Anpassungsfähigkeit in der Kindheit und Entwicklung,
Anpassung an die Gesellschaft und die Lebensumstände,
Glaubenssätze und Über-Ich, Bindungsprägung - Chronische Erschöpfung in verschiedenen Ausprägungen
Fatigue Syndrom, Depression, Burnout, …
hängt auch mit Motivation/Disziplin zusammen - Bullshit Work – Wenn Arbeit krank macht
hängt auch mit Motivation/Diziplin, Erschöpfung, zur Arbeit gezwungen, …. zusammen - Deutungshoheit – Wessen Meinung ist relevant, wer hat Recht?
Woran glauben und orientieren wir uns? Was sind unsere Entscheidungshilfen? - Diversität ganz generell. Wo lässt sie sich entdecken.
- Die Bio-Soziale Gesellschaft als evolutionärer Organismus
- Leistung, Metrik, Gerechtigkeit, Ausgleich, Vergleich, Reihenfolge, Filtern
- Rejection Sensitivity
- Wir lieben die von uns erzeugte Illusion von anderen Menschen
- Bedinungslose Liebe, was ist das, wie funktioniert das
- Beziehungstypen mal ganz nüchtern betrachtet